Im beginnenden Sommer kommt Ihr Garten auf Hochtouren. Wir sagen Ihnen, wie Sie den Turbogang einlegen, Erdbeeren und Obst vermehren oder die Blütezeit von Zierpflanzen verlängern.
Erdbeeren vermehren
Von vieltragenden Erdbeeren jetzt Ableger ziehen: Dazu Töpfchen mit Erde-Kompost-Gemisch neben den Mutterpflanzen versenken, Ausläufer hineindrücken und dünn Erde drauf. Wenn sich nach vier bis sechs Wochen viele Wurzeln gebildet haben, den Ausläufer abtrennen.
Obstbäume wässern
Bei Trockenheit müssen Obstbäume regelmäßig gewässert werden, sonst bleiben die Früchte klein oder fallen vorzeitig ab. So benötigen Apfelbäume in Trockenphasen wöchentlich etwa 40 Liter Wasser. Mulch auf der Baumscheibe schützt vor zu viel Verdunstung.
Tomaten ausgeizen
Junge Seitentriebe sollten bei Tomaten regelmäßig aus den Blattachseln gebrochen werden – am besten, sobald sie greifbar und bevor sie zehn Zentimeter lang sind. Auch kranke oder vergilbte Blätter sollten entfernt werden. Um die Pflanze besser zu belüften, auch die unteren Blätter ablösen.
Zierpflanzen pflegen
Verblühte Blütenstände von Geranien, Rosen und anderen Zierpflanzen wie Clematis sollten Sie regelmäßig ausbrechen oder abschneiden. Die Samenbildung würde die Pflanzen sonst viel Kraft kosten, die die Pflanze so in die Bildung neuer Blüten stecken kann. So lässt sich die Blütezeit verlängern.
Schädlingsabwehr
Während die Pflanzen nun gedeihen, breiten sich auch Krankheiten wie Mehltau, Pilz oder Läusebefall aus. Natürliche Pflanzenschutzmittel helfen, Laus und Co. zu beseitigen und die Gewächse zu stärken. Auch Nützlinge wie Marienkäfer oder Schlupfwespe dienen der natürlichen Schädlingsabwehr.
Rasen düngen
Im Juni sollte der Rasen ein zweites Mal mit Langzeitdünger versorgt werden, da jetzt die Gräser ihr stärkstes Wachstum aufweisen. Idealerweise geschieht das nach dem Mähen bei trockener Witterung und leicht bedecktem Himmel. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig zu verteilen – dabei hilft ein Streuwagen.