Kleingartenverein Herthasee e.V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 16.10.2021 um 12:00 Uhr

Warm einmummeln

Foto: Pixabay/Mammiya

Sollten Sie Ihre Kübelpflanzen zum Überwintern „einpacken“ wollen, um sie vor Kälte und Frost zu schützen, achten Sie auf luft- und lichtdurchlässige Materialien. Unter zu dichten Hüllen schwitzen die Pflanzen und könnten zu früh antreiben.


Empfindliche Pflanzen sollten schon im Oktober ins Winterquartier gebracht werden, bevor der erste Nachtfrost droht, rät der NDR. Dazu gehören tropische Pflanzen wie Bougainvillea, Dipladenia und Palmen. Gleiches gilt für Pflanzen, die aus Lateinamerika (großblütige Fuchsien), Asien (Zitrusbäume) und Südafrika (Wandelröschen) stammen.


Mediterrane Pflanzen (Olive, Agapanthus, Feige, Oleander) können etwa bis November draußen bleiben. Diese Gewächse halten bis zu minus 5 Grad im Winter aus. Winterharte Pflanzen überwintern ohnehin im Freien.


Der NDR gibt hier viele weitere Tipps zum Überwintern.